Allgemeines

Da keine Dokumentation für Goblin existiert, sage ich etwas zu den Punkten von denen ich denke, daß sie in eine FAQ passen könnten.

  • Goblin nutzt eine Datenbank um alles zu speichern. Da die Datenbank mehrere Dateien anlegt, wird nach einem Verzeichnis gefragt, in dem die Dateien angelegt werden können.
  • Goblin enthält einen Server und einen Client die über Netzwerk miteinander kommunizieren (auch, wenn man eine lokale Datenbank öffnet). Deshalb ist es erforderlich einen Port anzugeben (Voreinstellung: 9606). Eine zweite Instanz von Goblin (irgendwo im Netzwerk) kann sich nun zum laufendem Server verbinden. Zur Zeit ist noch kein Sicherheitskonzept integriert.
  • Beim Html-Export der Abschlußtabelle wird nach einem Verzeichnis gefragt, da neben der Tabelle (results.html) für jeden Teilnehmer eine weitere Datei angelegt wird. Hinzu kommen noch die Datei style.css um das Aussehen der Tabellen zu beeinflussen und functions.js für einige Javascipt-Funktionen.
    Wenn man sich die Ausgabe mit einem Browser ansieht, so ist Javascript nicht zwingend erforderlich. Es bleiben trotzdem alle Informationen verfügbar, man verliert lediglich etwas Bequemlichkeit.
    Als Beispiel für die Tabelle habe ich die Ergebnisse von Go to Innovation 2005 hier bereit gestellt
  • Will man in der laufenden Runde bereits die aktuelle Tabelle sehen, so muß man die nächste Runde starten bzw. die aktuelle abschließen (wenn es die letzte Runde war). Man kann immer noch nachträglich Spielergebnisse eintragen und die Punkte werden erneut berechnet. Es lassen sich dann aber keine Änderungen mehr an den Paarungen vornehmen.
top

Systeme

MacMahon und Schweizer System benötigen sicherlich keine weiteren Erklärungen.

Goblin verhält sich genau wie MacMahon, jedoch hängt die Punktzahl für ein Sieg bzw. Niederlage vom vorhergehenden Spielergebnis ab. Gewinnt man ein Spiel und hat in der vorhergehenden Runde ebenfalls gewonnen, so erhält man die gleiche Punktzahl wie im vorhergehenden Spiel plus einen Bonus (Standard: 0,1 Punkte). Hat man in der vorhergenden Runde nicht gewonnen, so erhält man 1 Punkt für den Sieg. Bei verlorenen Spielen verhält es sich analog, man startet mit 0 Punkten und verliert jedes weitere mal zusätzlich 0,1 Punkte (bzw. den Bonus). Unentschieden wird immer mit 0,5 Punkten gewertet.

Beim Hahn System hängt die Punktzahl vom genauen Spielergebnis ab. Den exakten Wert kann man folgender Tabelle entnehmen:

ErgebnisPunkte
Sieg mit mehr als 40 Punkten1,0
Sieg mit 30,5 bis 40 Punkten0,9
Sieg mit 20,5 bis 30 Punkten0,8
Sieg mit 10,5 bis 20 Punkten0,7
Sieg mit 0,5 bis 10 Punkten 0,6
Jigo 0,5
Niderlage mit 0,5 bis 10 Punkten 0,4
Niderlage mit 10,5 bis 20 Punkten 0,3
Niderlage mit 20,5 bis 30 Punkten 0,2
Niderlage mit 30,5 bis 40 Punkten 0,1
Niderlage mit mehr als 40 Punkten 0,0

Es wird die Möglichkeit geben nicht nur in 10er-Schritten zu bewerten, sondern Punktweise. Dann wird mit 1/100 Punkten gerechnet.